Top

Vermeiden Sie diese Fehler nach dem Krafttraining

Effektivität steigern

Viele Menschen denken, dass das Training beendet ist, sobald sie ihre letzte Wiederholung gemacht haben, aber das ist nicht der Fall. Was Sie nach dem Training tun, kann genauso wichtig sein wie das Training selbst. In diesem Artikel werde ich die fünf schlechtesten Dinge diskutieren, die Sie nach dem Krafttraining tun können.

Direkt ins Bett gehen

Eines der schlechtesten Dinge, die Sie nach dem Krafttraining tun können, ist direkt ins Bett zu gehen. Das Krafttraining ist eine körperlich anstrengende Aktivität und Ihr Körper braucht Zeit, um sich abzukühlen und zu entspannen, bevor Sie ins Bett gehen. Wenn Sie direkt nach dem Training ins Bett gehen, kann dies zu einer erhöhten Körpertemperatur und einer gestörten Schlafqualität führen.

Keine Dehnübungen machen

Viele Menschen vernachlässigen das Dehnen nach dem Krafttraining, aber das ist ein großer Fehler. Wenn Sie nach dem Training nicht dehnen, können sich Ihre Muskeln verkürzen und steif werden, was zu Verletzungen und Schmerzen führen kann. Dehnübungen helfen auch dabei, die Flexibilität und Beweglichkeit zu verbessern, was wiederum das Verletzungsrisiko verringert.

Nicht genug trinken

Wenn Sie nach dem Krafttraining nicht genug trinken, können Sie dehydrieren, was zu Muskelkrämpfen, Schwindel und Erschöpfung führen kann. Das Krafttraining führt zu einem Verlust von Flüssigkeit und Elektrolyten, die Sie durch das Trinken von Wasser oder einer Sportgetränk wieder auffüllen müssen. Als Faustregel gilt, dass Sie innerhalb von 30 Minuten nach dem Training mindestens einen halben Liter Wasser trinken sollten.

Keine Mahlzeit innerhalb von 30 Minuten nach dem Training

Nach dem Krafttraining ist es wichtig, Ihrem Körper Nährstoffe zuzuführen, um die Regeneration und Reparatur der Muskeln zu unterstützen. Wenn Sie keine Mahlzeit innerhalb von 30 Minuten nach dem Training essen, können Sie den Prozess der Muskelregeneration verzögern. Eine ausgewogene Mahlzeit mit Kohlenhydraten und Proteinen hilft dabei, Ihre Energiespeicher aufzufüllen und Ihre Muskeln mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

Zu viel Zeit mit Cardio verbringen

Cardio-Übungen sind eine großartige Ergänzung zum Krafttraining, aber es ist wichtig, nach dem Krafttraining nicht zu viel Zeit mit Cardio zu verbringen. Das Krafttraining führt zu einem Abbau von Glykogen, dem Energiespeicher in den Muskeln. Wenn Sie zu viel Cardio machen, können Sie den Glykogenabbau beschleunigen und Ihre Muskeln nicht ausreichend mit Energie versorgen. Eine kurze Cardio-Session nach dem Krafttraining ist in Ordnung, aber vermeiden Sie es, sich zu sehr zu verausgaben.